Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen verlieren zuhause knapp mit 11:13 gegen SSV Zuffenhausen.
In einer ausgeglichenen Partie hielten die Doppelstädter lange Zeit dagegen, mussten sich aber am Ende doch knapp geschlagen geben. Vielleicht fehlte auch ein bisschen die Kraft, da es sich bereits um das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden für die WBG handelte, die am Freitag Abend schon ein Auswärtsspiel in Heilbronn hatte.
Bester Werfer am gestrigen Abend für die WBG war erneut Matthias Grießhaber mit vier Treffern, gefolgt von Avraam Mastorakis mit drei Toren, sowie Anton Harter, Felix Gäßler, Kyriakos Mastorakis sowie Petar Kristicevic mit jeweils einem Tor.
Das Rückspiegel gegen den SSV Zuffenhausen, das eigentlich kommenden Freitag stattfinden sollte, ist auf den 04.05.2023 verlegt worden. Das nächste Auswärtsspiel der WBG Villingen-Schwenningen findet am 25.03.2023 gegen die SGW Durlach / Ettlingen statt.
Bericht: Adrian Roth
Der WBG gelingt in Ihrem ersten Auswärtsspiel gegen SSG Heilbronn ein 17:18 Sieg. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie wechselte die Führung immer wieder hin und her. Das erste Viertel endete daher auch 7:7 unentschieden.
Auch das zweite Viertel blieb weiterhin ausgeglichen, jedoch musste die WBG fünf Sekunden vor der Halbzeit noch einen Gegentreffer hinnehmen und so ging es mit einem Tor Rückstand beim Stand von 12:11 in die Pause.
Die Doppelstädter konnten diesen Rückstand im dritten Spielabschnitt jedoch wieder ausgleichen und dass obwohl Kapitän Marius Wagner gut zwei Minuten nach dem Seitenwechsel seinen dritten persönlichen Fehler kassierte und somit im weiteren Spielverlauf nicht mehr die WBG spielberechtigt war.
Bei einem Stand von 15:15 ging es ins letzte Viertel. Leider wurden die WBGler immer hektischer und verpassten somit sich deutlicher abzusetzen und daher konnte die Heimmannschaft aus Heilbronn weiterhin dranbleiben. Knapp eine Minute vor Abpfiff traf Felix Gäßler zum 16:18 für die WBG, die zwar zwei Sekunden vor Spielende noch den Anschlusstreffer zum 17:18 hinnehmen musste, jedoch war damit der erste Auswärtserfolg besiegelt.
Beste Werfer des gestrigen Abends waren Matthias Grießhaber mit sechs Toren, der damit aktuell der Torschützenkönig der Verbandsliga Baden-Württemberg ist. Weitere Torschützen waren Felix Gäßler mit vier Toren, Marius Wagner mit drei Toren, Anton Harter und Avraam Mastorakis mit jeweils zwei und Petar Kristicevic mit einem Treffer.
Bereits heute Abend steht das nächste Heimspiel der WBG Villingen-Schwenningen an. Spielbeginn ist um 18:15 Uhr im Hallenbad Villingen. Zu Gast ist die Mannschaft vom SSV Zuffenhausen.
Bericht: Adrian Roth
Im Spiel gegen den PSV Stuttgart II am gestrigen Abend war für die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen nichts zu holen. Die WBG verlor ihre Heimpartie deutlich mit 10:21 Toren.
Zunächst legten die WBGler furios los und lagen nach knapp zwei Minuten Spielzeit mit 2:0 in Führung, die die Gäste jedoch gut eine Minute später bereits egalisieren und nach ca. fünf Minuten Dauer das Spiel drehen konnten. Nach Ende des ersten Viertels lag die WBG mit 2:5 Toren zurück.
Auch im zweiten Viertel dominierten die Landeshauptstädter das Spiel und bauten ihren Vorsprung weiter aus, zur Halbzeit lagen sie bereits mit 4:9 Toren in Führung.
Nach dem Seitenwechsel war die WBG dann komplett von der Rolle. Im dritten Spielabschnitt erzielt die WBG von vier Möglichkeiten kein einziges Tor in Überzahl, im Gegenteil Bälle wurden verloren und man ließ sogar einen gegnerischen Treffer bei eigener Überzahl zu. Allgemein war die Powerplay-Ausbeute der WBG mit drei Toren bei zwölf Überzahlspielen katastrophal. So zogen die Stuttgarter uneinholbar mit 6:16 Toren davon.
Im letzten Viertel zeigten die WBGler zumindest noch, dass sie doch gegenhalten konnten, auch wenn auch dieser Spielabschnitt mit 4:5 knapp verloren ging. Die Partie endete mit 10:21 Toren für den PSV Stuttgart II. Beste Werfer für die WBG am gestrigen Abend waren Adrian Roth und Matthias Grießhaber mit jeweils drei Toren, Avraam und Kyriakos Mastorakis, Reiner Grießhaber und Marius Wagner jeweils mit einem Treffer.
In zwei Wochen stehen für die WBG Villingen-Schwenningen gleich zwei Spiele an. Am 10.03.2023 steht zunächst ein Auswärtsspiel bei der SSG Heilbronn an, einen Tag später am 11.03.2023 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad steht das nächste Heimspiel der WBG gegen den SSV Zuffenhausen an.
Bericht: Adrian Roth
Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen gewinnen gegen die Wasserfreunde Gemmingen ihr zweites Saisonspiel.
Matthias Grießhaber brachte nach knapp einer Minute Spielzeit die WBG zunächst per Überzahl mit 1:0 in Führung, die die Gäste aus Gemmingen im direkten Gegenzug ausglichen. Gut eine weitere Minute später konnte Adrian Roth den gegnerischen Torwart per Heber überlisten und brachte damit die WBG wieder mit 2:1 in Führung, die Gemmingen aber erneut egalisieren konnte. Erst durch weitere zwei Treffer von Matthias Grießhaber gelang es der WBG zu Ende des ersten Viertels sich mit 4:2 etwas abzusetzen.
Jedoch war die knappe Führung bereits nach drei Minuten Spielzeit des zweiten Viertels wieder zunichte, Gemmingen glich erneut zum 4:4 Zwischenstand aus. Genauso ging es dann auch weiter, einmal mehr konnte Matthias Grießhaber mit zwei weiteren Toren auf 6:4 erhöhen, ehe Gemmingen zum 6:6 ausglich. Zum Ende des Viertels traf Avraam Mastorakis ebenfalls im Doppelpack und stellte mit 8:6 wieder den Zwei-Tore-Abstand für die WBG wie zu Beginn des Viertels her.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiterhin hektisch. Die Wasserfreunde aus Gemmingen verkürzten zunächst auf 8:7, Reiner Grießhaber erhöhte zum 9:7, fünf Sekunden später traf aber auch Gemmingen wieder zum 9:8. Die Doppelstädter schafften es zumindest eine ein-Tore-Führung über das Viertel zu retten. Matthias Grießhaber mit einem Tor und Felix Gäßler mit zwei Toren bescherten der WBG einen knappen 12:11 Vorsprung.
Im letzten Spielabschnitt traft erneut Felix Gäßler zum 13:11, die Gäste aus Gemmingen blieben aber weiterhin dran und verkürzten aufgrund eines erfolgreich ausgespielten Überzahlspiels zum 13:12. Matthias Grießhaber und vor allem Reiner Grießhaber mit einem schönen Rückhandtor knapp vier Minuten vor Ende des Spiels brachten schließlich die WBG auf die Siegerstraße. Danach war die Gegenwehr der Gäste aus Gemmingen gebrochen. Mit weiteren Toren durch Frank Retzer, Matthias Greißhaber mit seinem achten Treffer am gestrigen Abend, sowie durch Kyriakos Mastorakis und Kapitän Marius Wagner war der zweite Saisonsieg der WBG schließlich in trockenen Tüchern. Das Spiel endete mit 19:12 Toren für die WBG.
Das nächste Heimspiel der WBG Villingen-Schwenningen steht am 25.02.2023 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad an. Zu Gast wird dann der PSV Stuttgart II sein.
Bericht: Adrian Roth
Der WBG Villingen-Schwenningen gelingt im vierten Saisonspiel der erste Sieg gegen SSG Reutlingen/Tübingen.
Die WBGler legten furios los, nach knapp fünf Minuten Spielzeit stand es bereits 5:0 und entschieden das erste Viertel mit 7:2 Toren für sich.
Auch in den ersten fünf Minuten des zweiten Viertels zeigt die WBG eine starke Leistung und baute die Führung auf 14:3 aus. Jedoch verpassten es die Spieler der WBG die Konzentration weiterhin hoch zu halten und ließen der Gastmannschaft aus Reutlingen/Tübingen immer mehr Chancen zu, so dass der Vorsprung bis zu Halbzeit auf 15:6 verkürzt wurde.
Auch nach dem Seitenwechsel konnte die WBG nicht mehr zu alter Stärke zurückfinden. Im Spiel der WBG schlichen sich im Spielaufbau immer wieder unnötige Fehler ein, die die Gäste zu Torchancen bzw. zu Toren nutzen konnten. In der Offensive blieben viele eigene Torchancen ungenutzt, teils auch der Tatsache geschuldet, dass aus allen Lagen auf's gegnerische Tor geworfen wurde, anstatt dem besser positionierten Mitspieler zu passen. Somit endete das dritte Viertel auch 5:5 unentschieden.
Das gleiche Bild zeigte sich auch im letzten Spielabschnitt, jedoch konnte die WBG das Viertel knapp mit 4:3 Toren und letztendlich das Spiel mit 24:14 für sich entscheiden. Bester Werfer am gestrigen Abend war Matthias Grießhaber mit 8 Toren. Die weiteren Torschützen waren Felix Gäßler 6, Avraam Mastorakis 2, Marius Wagner 2, Frank Retzer 1, Adrian Roth 1, Kyriakos Mastorakis 1, Reiner Grießhaber 1, Moritz Zimmermann 1 und Elija Köhl 1 Tor.
Das nächste Spiel der WBG steht bereits kommenden Samstag, 04.02.2023 um 18:15 Uhr, gegen die Wasserfreunde Gemmingen im Villinger Hallenbad an.
Bericht: Adrian Roth
Auch im dritten Heimspiel der Saison bleibt die WBG Villingen-Schwenningen weiterhin sieglos und verlieren mit 8:20 gegen SV Bietigheim II.
Die ersten beiden Viertel gingen nur knapp mit 2:4 bzw. 1:3 verloren. Torschützen für die WBG waren Kapitän Marius Wagner, Matthias Grießhaber und Avraam Mastorakis.
Zwar konnte Felix Gäßler knapp 30 Sekunden nach Ende der Halbzeitpause auf 4:7 noch verkürzen, jedoch war danach die Luft raus und die WBG ließ die Gäste aus Bietigheim mit 6:14 Toren davonziehen. Weitere Torschützen für die WBG waren Anton Harter und Avraam Mastorakis.
Auch im letzten Spielabschnitt konnte die Doppelstädter das Ergebnis nicht weiter korrigieren. Avraam Mastorakis erzielte noch seinen dritten Treffer für die WBG am gestrigen Abend, Matthias Grießhaber traf auch noch ein weiteres Mal ins gegnerische Tor.
Bereits kommenden Samstag, den 10.12.2022 um 18:15 Uhr steht für die WBG Villingen-Schwenningen bereits das vierte Heimspiel der Saison an, Gegner wird dieses Mal die Mannschaft vom PSV Stuttgart II sein.
Bericht: Adrian Roth
Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen verlieren auch das zweite Heimspiel der Saison und unterliegen der SGW Durlach / Ettlingen mit 9:11 Toren.
Wie bereits im ersten Saisonspiel vor zwei Wochen gegen den VfL Kirchheim, ist die schlechte Chancenverwertung weiterhin zu bemängeln und hat der WBG erneut zwei Punktegekostet. Zudem mussten die WBGler vor Spielbeginn einen Ausfall von Stammtorhüter Manuel Käfer verkraften, der immer noch mit einer Verletzung aus dem ersten Spiel zu kämpfen hat. Sideris Chatzisideris vertrat ihn zwischen den Pfosten.
So ging dann auch das erste Viertel mit 1:4 Toren vom Ergebnis recht deutlich an die Gäste aus Durlach / Ettlingen, lediglich Kapitän Marius Wagner konnte in Überzahl einen Treffer für die WBG erzielen.
Der zweite Spielabschnitt war dann auch vom Ergebnis ausgeglichener, er endete mit 3:3 Toren. Jedoch verpassten die WBGler wie bereits im ersten Viertel mehrere Großchancen, sodass sie weiterhin einem Drei-Tore-Rückstand hinterherschwammen. Matthias Grießhaber, Avraam Mastorakis sowie erneut Marius Wagner waren die Torschützen. Mit 4:7 Toren ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Doppelstädter wie ausgewechselt. Marius Wagner und Matthias Grießhaber verkürzten zum 6:7, Felix Gäßler gelang der Ausgleichstreffer zum 7:7 Zwischenstand. Unglücklicher Weise kassierte die WBG elf Sekunden vor Abpfiff des dritten Viertels noch ein Gegentor und gerieten mit 7:8 Toren erneut in Rückstand.
Zudem gelang es den Gästen zu Beginn des letzten Viertels, die Führung bis auf vier Tore wieder auszubauen. Zwar gelangen Reiner Grießhaber 2:30 Minuten und Adrian Roth 47 Sekunden vor Spielende jeweils noch ein Tor in Überzahl und verkürzten für die WBG zu 9:11 Toren, jedoch war die Partie somit auch verloren.
Bereits diesen Samstag, den 03.12.2022 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad, steht für die WBG Villingen-Schwenningen das dritte Heimspiel der Saison an. Gegen den SV Bietigheim II hofft die WBG auf den ersten Heimerfolg.
Bericht: Adrian Roth
Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen haben ihr Auftaktspiel zur baden-württembergischen Verbandsliga gegen VfL Kirchheim/Teck knapp mit 9:11 verloren.
Trotz voller Kulissen und lautstarker Unterstützung durch die Zuschauer im heimischen Villinger Hallenbad musste die WBG eine bittere Niederlagen hinnehmen.
Felix Gäßler brachte die WBG nach knapp zwei Minuten Spielzeit mit 1:0 in Führung, jedoch geriet die WBG weitere zwei Minuten später durch einen persönlichen Fehler von Kapitän Marius Wagner in Unterzahl, die die Gäste aus Kirchheim zum 1:1 Ausgleich nutzen konnten. Zunächst vergab Adrian Roth eine glasklare Torchance, jedoch brachte er die WBG bereits im nächsten Angriff 30 Sekunden vor Viertelende mit 2:1 Toren wieder in Führung.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gewannen die WBGler zwar das Anschwimmen und waren somit wieder in Ballbesitz, jedoch nutzten die WBGler ihre eigene Chance nicht zum Torerfolg und kassierten im direkten Gegenzug den Ausgleichstreffer zum 2:2. Die Doppelstädter gingen zwar immer wieder mit einem Tor in Führung, die die Gäste aus Kirchheim immer wieder egalisieren konnten. Das Viertel endete 3:3 Unentschieden, Anton Harter war mit zwei Toren und Matthias Grießhaber mit einem Treffer erfolgreich für die WBG. Somit ging es mit einem knappen Vorsprung von 5:4 Toren für die WBG in die Halbzeitpause.
Zwei Minuten nach dem Seitenwechsel musste die WBG erstmals die Führung abgeben. Zunächst glich Kirchheim zum 5:5 aus und konnte 30 Sekunden später sogar mit 5:6 in Führung gehen. Bei den WBGlern schlichen sich immer mehr Fehler im Spielaufbau ein und brachten somit die Gäste aus Kirchheim immer besser ins Spiel. Torhüter Manuel Käfer war es zu verdanken, dass die WBG trotzdem weiterhin im Spiel blieb. Mit seinen Paraden verhinderte er, dass Kirchheim davonziehen konnte. Zudem kassierte Kapitän Marius Wagner drei Minuten nach Wiederanpfiff sein drittes persönliches Foul und war daher im weiteren Verlauf nicht mehr spielberechtigt. Jedoch konnte Matthias Grießhaber ein Überzahlspiel nutzen, um für die WBG zum 6:6 auszugleichen.
Im letzten Viertel geriet die WBG mit 6:7 in Rückstand. Mit einem Doppelpack konnte Reiner Grießhaber die WBG zunächst mit 8:7 in Führung bringen, jedoch erzielt auch die Gäste zwei weitere Treffer und drehten den Spielstand zum 8:9. Knapp zwei Minuten vor Ende des Spiels musste Torhüter Manuel Käfer verletzungsbedingt durch Sideris Chatzisideris ausgewechselt werden. Zwar gelang Petar Kristicevic anderthalb Minuten vor Spielende noch per Powerplay der 9:9-Ausgleichstreffer, jedoch blieb das Spiel der WBG weiterhin hektisch. Anton Harter kassierte 45 Sekunden vor Abpfiff seinen dritten persönlichen Fehler, den die Gäste zur 9:10 Führung auszunutzen wussten. Sechs Sekunden vor Spielende war die Partie dann endgültig besiegelt, als Kirchheim sogar noch zum 9:11 erhöhte.
Die Wasserballer der WBG müssen nun die Lehren aus der Autaktniederlage ziehen, um sich in zwei Wochen wieder in einer besseren Verfassung zu präsentieren. Am 26.11.2022 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad steht bereits das zweite Saisonspiel gegen die SGW Durlach / Ettlingen an. Die Spieler der WBG hoffen wieder auf lautstarke Unterstützung durch ihre Zuschauer. Mit einem Heimsieg würden sich die Wasserballer ein schönes Geschenk für die anschließende Weihnachtsfeier im Jägerhaus machen.
Bericht: Adrian Roth