Wasserball in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen - der erste doppelstädtische Verein, gegründet im Jahr 1989.
25. November 2023
Pleite im zweiten Heimspiel
Vor dem zweiten Heimspiel der Saison gegen die Mannschaft vom SV Cannstatt III mussten die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen vier krankheits- bzw. verletzungsbedingte Absagen hinnehmen, es fehlten Jonas Steiert, Felix Gäßler, Reiner Grießhaber sowie Oliver Müller.
Die beste Leistung zeigten die Doppelstädter noch im ersten Viertel, das zwar mit 0:4 Toren verloren ging, jedoch war da auch viel Pech im Spiel, da in der Offensive einige Chancen ungenutzt blieben und somit das Ergebnis zunächst deutlicher als das Spiel tatsächlich war.
Dies änderte sich jedoch leider bereits ab dem zweiten Viertel. Die WBG ließ die Gäste aus Cannstatt mit 0:11 Toren davonziehen. Lediglich Torhüter Manuel Käfer konnte gestern mit einer Top-Leistung überzeugen und verhinderte somit eine noch schlimmere Niederlage. Die WBG zeigte sich offensiv glück- und planlos und ließ sich ein ums andere Mal auskontern. Zwar konnte Kapitän Marius Wagner ein Überzahlspiel für die WBG erfolgreich abschließen und auf 1:11 verkürzen, jedoch zeigte die WBG defensiv kaum eine Gegenwehr und lag zur Halbzeit bereits mit 1:15 Toren hinten.
Ein ähnliches Bild gab die WBG auch im dritten Viertel ab, man ließ die Gäste auf 1:22 Toren davonziehen. 43 Sekunden vor Viertelende traf zwar Matthias Grießhaber zum 2:22, jedoch kassierte die WBG in den wenigen Sekunden auch noch zwei weitere Gegentreffer und so ging es mit 2:24 Toren in den letzten Spielabschnitt.
Auch das letzte Viertel ging mit 2:3 und somit das Spiel mit 4:27 Toren verloren. Matthias Grießhaber traf noch zweimal für die WBG.
Hoffentlich können die WBGler die nächsten beiden Wochen nutzen, um im nächsten Spiel am 09.12.2023 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad gegen den VfL Kirchheim / Teck eine bessere Leistung zu zeigen.
Bericht: Adrian Roth
24. Oktober 2022
SC Winterthur und Luca Locatelli Genua sind die Gewinner*innen der 36. Auflage des Tacke-Pokals
Endlich war es wieder soweit: nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie wurde am Wochenende die 36. Auflage um den Tacke-Pokal im Villinger Hallenbad ausgespielt. Im Damenturnier triumphierte das Team von Luca Locatelli Genua, das auch die Torschützenkönigin Eleonora Bianco mit 15 Toren stellte. Ebenfalls nach Italien ging der Titel als Foulkönigin mit sieben persönlichen Fehler an Clarica Antonacci von Canottieri Milano.
Bei den Herren sicherte sich die Mannschaft von SC Winterthur den Pokal. Im Finale bezwangen sie den PSV Stuttgart mit 10:7 Toren. Vom PSV Stuttgart kommt auch der Torschützenkönig des Turniers, Mike Troll mit insgesamt 12 Treffern. Foulkönig mit 11 persönlichen Fehlern wurde Dado Ruggeri von Luca Locatelli Genua.
Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen starteten zunächst mit einem 4:4 Unentschieden gegen das Mixed-Team von Manatees Waterpolo. Im zweiten Gruppenspiel der WBG war die Mannschaft gegen den späteren Finalisten PSV Stuttgart mit 4:13 Toren chancenlos. Noch deutlicher wurde der Leistungsunterschied im dritten Gruppenspiel der WBG gegen Luca Locatelli Genua, das Spiel endete 5:16 für die Gäste aus Italien.
Als Gruppenletzter ging es dann im Platzierungsspiel um den 7. Platz gegen den viertplatzierten SSV Freiburg aus der zweiten Herrengruppe. In der ersten Halbzeit lag die WBG mit 2:4 Toren noch im Rückstand, jedoch konnten die WBGler am Ende das Spiel noch drehen und entschieden das Match kurz vor Abpfiff mit 7:6 für sich.
An dieser Stelle möchten wir allen teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichtern, Familien, Freunden, Helfern, Zuschauern und Sponsoren sowie der Stadt Villingen-Schwenningen unseren herzlichen Dank aussprechen, ohne die ein solch unvergessliches Turnier nicht stattfinden könnte! Im kommenden Jahr wird das Tacke-Turnier am 21./22. Oktober 2023 stattfinden.
Bericht: Adrian Roth
16. Oktober 2021
Normalerweise findet alljährlich am 3. Oktoberwochenende das renommierte Tacke-Turnier statt, das im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie bereits zum Opfer fallen musste. An diesem Wochenende jedoch probten die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen den sportlichen Wiedereinstieg in den Wasserballsport. Geplant waren Freundschaftsspiele mit drei Mannschaften aus der Region. Leider musste das Team aus Heilbronn aus personellen Gründen kurzfristig absagen. Zudem fanden die Spiele aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Im ersten Spiel des Tages standen sich der SSV Freiburg und ein Mixed-Team des SV Cannstatt II gegenüber, das mit Spielern und Spielerinnen aus Konstanz und Bregenz aufgefüllt wurde. Die Breisgauer konnten das Match klar für sich entscheiden.
Dann wurde es auch für die WBG endlich wieder ernst. Nach anderthalbjähriger Spielpause ging es zunächst gegen den SSV Freiburg ins Becken. Die WBG zeigte sich sehr konzentriert, ließ jedoch einige Chancen ungenutzt und verlor am Ende dann doch klar mit 5:16 Toren. Aufgrund des Klassenunterschieds, Freiburg spielte vor dem Lock-down eine Liga höher als die WBG, war das Team um Kapitän Marius Wagner am Ende mit der Leistung dennoch zufrieden.
Nach einer halbstündigen Pause stand bereits das nächste Spiel der WBG gegen den SV Cannstatt II an. Jedoch waren die WBGler nun komplett von der Rolle, es schlichen sich immer wieder leichte Fehler ins Spiel der Doppelstädter ein, die das Team aus Cannstatt konsequent zu Torerfolgen ausnutzte. Zudem zeigte sich die WBG nun auch körperlich erschöpft und kassierte einen Konter nach dem anderen. Cannstatt entschied die Partie mit 25:8 Toren für sich. Beste Werfer am Wochenende für die WBG waren Frank Retzer und Avraam Mastorakis mit jeweils drei Treffern. Trotz zweier Niederlagen, waren die WBGler dennoch zufrieden, dass der Wiedereinstieg geglückt ist und es endlich wieder mit Wasserballspielen losgehen kann.
Bereits am 24.11.2021 treffen die beiden Mannschaften von Cannstatt II und der WBG Villingen-Schwenningen im ersten Saisonspiel der neu zusammengelegten Ober- und Verbandsliga Baden-Württemberg wieder aufeinander. Das erste Heimspiel der WBG findet am 01.12.2021 im Villinger Hallenbad gegen den PSV Stuttgart II statt, Anpfiff ist um 20:45 Uhr.
Bericht: Adrian Roth
27. August 2021
Es freut mich, dass wir endlich wieder in Mannschaftsstärke trainieren konnten. Wir hoffen, dass Ihr uns auch in der
kommenden Saison tatkräftig unterstützen werdet.
Text: Adrian Roth