25. November 2023
Pleite im zweiten Heimspiel
Vor dem zweiten Heimspiel der Saison gegen die Mannschaft vom SV Cannstatt III mussten die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen vier krankheits- bzw. verletzungsbedingte Absagen hinnehmen, es fehlten Jonas Steiert, Felix Gäßler, Reiner Grießhaber sowie Oliver Müller.
Die beste Leistung zeigten die Doppelstädter noch im ersten Viertel, das zwar mit 0:4 Toren verloren ging, jedoch war da auch viel Pech im Spiel, da in der Offensive einige Chancen ungenutzt blieben und somit das Ergebnis zunächst deutlicher als das Spiel tatsächlich war.
Dies änderte sich jedoch leider bereits ab dem zweiten Viertel. Die WBG ließ die Gäste aus Cannstatt mit 0:11 Toren davonziehen. Lediglich Torhüter Manuel Käfer konnte gestern mit einer Top-Leistung überzeugen und verhinderte somit eine noch schlimmere Niederlage. Die WBG zeigte sich offensiv glück- und planlos und ließ sich ein ums andere Mal auskontern. Zwar konnte Kapitän Marius Wagner ein Überzahlspiel für die WBG erfolgreich abschließen und auf 1:11 verkürzen, jedoch zeigte die WBG defensiv kaum eine Gegenwehr und lag zur Halbzeit bereits mit 1:15 Toren hinten.
Ein ähnliches Bild gab die WBG auch im dritten Viertel ab, man ließ die Gäste auf 1:22 Toren davonziehen. 43 Sekunden vor Viertelende traf zwar Matthias Grießhaber zum 2:22, jedoch kassierte die WBG in den wenigen Sekunden auch noch zwei weitere Gegentreffer und so ging es mit 2:24 Toren in den letzten Spielabschnitt.
Auch das letzte Viertel ging mit 2:3 und somit das Spiel mit 4:27 Toren verloren. Matthias Grießhaber traf noch zweimal für die WBG.
Hoffentlich können die WBGler die nächsten beiden Wochen nutzen, um im nächsten Spiel am 09.12.2023 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad gegen den VfL Kirchheim / Teck eine bessere Leistung zu zeigen.
Bericht: Adrian Roth
11. November 2023
WBG gelingt Saisonauftakt
Im ersten Saisonspiel der Verbandsliga Baden-Württemberg traten die Männer der WBG Villingen-Schwenningen gegen die Mannschaft SGW Leimen/Mannheim II an.
Zwar gewannen die Doppelstädter das Anschwimmen, verpassten jedoch die erste Chance zur Führung. Nach gut zwei Minuten Spielzeit ergab sich eine weitere Möglichkeit zur Führung aufgrund einer Hinausstellung auf Seiten der SGW Leimen/Mannheim II, die Kapitän Marius Wagner zum 1:0 nutzte. Weitere 40 Sekunden später erhöhte Routinier Oliver Müller sogar zur 2:0 Führung. Nach dem Anspiel kassierten die WBGler eine Hinausstellung aufgrund eines persönlichen Fehlers durch Marius Wagner, die die „Wasserbüffel“ auf Leimen/Mannheim nutzen konnten, um auf 2:1 zu verkürzen. Im direkten Gegenzug konnte Oliver Müller mit seinem zweiten Treffer wieder auf 3:1 erhöhen und Jonas Steiert traf 30 Sekunden vor Ende des ersten Viertels zum 4:1 Zwischenstand.
Das zweite Viertel dominierten die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen. Zunächst schloß Adrian Roth ein Powerplay-Spiel für die WBG erfolgreich zum 5:1 ab, dann traf Felix Gäßler im Doppelpack für die WBG zur 7:1 Führung. Zwar verkürzte Leimen/Mannheim noch zum 7:2, aber Adrian Roth traf per Fernwurf zum 8:2 und Matthias Grießhaber erhöhte noch kurz vor der Halbzeitpause auf 9:2 Toren für die WBG.
Eine ähnlich starke Leistung zeigten die Männer um Marius Wagner auch im dritten Viertel, aber auch Torhüter Manuel Käfer brachte die Wasserbüffel schier zur Verzweiflung, da er im dritten Abschnitt das Tor sauber hielt. Die WBGler bauten Ihre Führung bis zum Viertelende auf 12:2 aus. Torschützen für die WBG waren Reiner Grießhaber, Matthias Grießhaber und Elija Köhl.
Nachdem die Wasserbüffel die WBGler auf spielerische Weise nicht knacken konnten, versuchten sie es mit einer härteren körperlichen Spielart. Jedoch kassierte Kapitän Gergely Nagy von SGW Leimen/Mannheim II 40 Sekunden nach Anpfiff des Schlussviertels aufgrund einer unfairen Aktion im Mittelfeld einen Ausschluss mit Ersatz und war in der Folge nicht mehr weiter spielberechtigt. Anton Harter erhöhte im darauffolgenden Powerplay-Spiel auf 13:2 und nach einer weiteren Hinausstellung gegen SGW Leimen/Mannheim II traf Oliver Müller zum 14:2 für die WBG. Anschließend verpassten es die WBGler weiterhin so konzentriert zu spielen, und ließen somit den Gästen mehr Spielanteile zu, jedoch war der erste Heimerfolg zu keiner Zeit gefährdet. Avraam Mastorakis sorgte noch für den letzten Treffer für die WBG, das Spiel endete mit 15:6 für die WBG.
Das zweite Heimspiel der WBG Villingen-Schwenningen steht in zwei Wochen an, zu Gast sein wird die Mannschaft von SV Cannstatt III, die etwas stärker eingeschätzt wird als die Wasserbüffel aus Leimen/Mannheim. Spielbeginn ist wieder um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad. Die WBGler hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung durch Ihre Fans und freut sich auf die anschließende Weihnachtsfeier im Jägerhaus.
Bericht: Adrian Roth