07. Dezember 2024
WBG II verliert gegen Ulm
Im zweiten Saisonspiel der WBG Villingen-Schwenningen II in der Bezirksliga Süd-/Ostwürttemberg durfte sie die des Mannschaft SSV Ulm 1846 als Gast begrüßen. Leider musste die WBG II eine kurzfristig Absage von Reiner Grießhaber verkraften und trat am gestrigen Abend nur mit neun Spielern an, wohingegen die Gäste aus Ulm in voller Mannschaftsstärke mit 13 Spielern antraten. Wie sich im weiteren Spielverlauf zeigen sollte, erwies sich die knappe Personaldecke als entscheidender Nachteil für die WBG II.
Jedoch nutzte die WBG II ihren Heimvorteil zunächst aus und ging durch einen Treffer von Matthias Grießhaber nach 27 Sekunden mit 1:0 in Führung. Ulm glich gut eine Minute später zum 1:1 aus, jedoch gingen die Wasserballer der WBG II im direkten Gegenzug durch ein erfolgreich abgeschlossenes Überzahlspiel durch Avraam Mastorakis wieder mit 2:1 Toren in Führung. Es zeichnete sich eine ausgeglichene Partie ab, jedoch erwischten die Doppelstädter in der Folge eine unglückliche Phase, in der sie in der Offensive ihre eigenen Chancen nicht verwandeln konnten und die Gäste aus Ulm diese konsequent zu eigenen Torerfolgen ausnutzten. So wurde aus der 2:1-Führung bis zum Ende des Viertels ein 2:4-Tore-Rückstand.
Leider hielt diese Phase auch noch zu Beginn des zweiten Viertels weiter an. Ein Überzahlspiel für die WBG II wurde nicht genutzt, dafür musste die WBGler einen weiteren Gegentreffer zum 2:5 Zwischenstand hinnehmen. Erneut bot sich der WBG II die Chance durch ein weiteres Powerplayspiel wieder etwas näher an Ulm heranzukommen. Dieses Mal spielte die WBG II die Ulmer Defensive geschickt aus, so dass Adrian Roth aus einem Querpass direkt ins gegnerische Tor verwandeln konnte und auf 3:5 verkürzte. Scheinbar wirkte das Tor wie ein Weckruf für die WBGler, die wieder ihre alte Stärke zeigten und durch ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Überzahlspiel durch Adrian Roth sogar auf 4:5 weiter herankamen. Jedoch kassierte Kapitän Marius Wagner dieses Mal eine Hinausstellung und die WBG II geriet in Unterzahl, eine Chance die sich die Ulmer erneut nicht entgehen ließen und wieder auf 4:6 Tore erhöhten. Im Gegenzug wurde ein weiteres Überzahlspiel für die WBG II liegen gelassen, knapp eine Minute später gelang Matthias Grießhaber aber dennoch das Anschlusstor zum 5:6. 30 Sekunden vor Halbzeitpause erhöhte Ulm wieder auf 5:7 Tore, aber die WBG II hielt dagegen. Im folgenden Gegenzug spielten sich die WBGler ein weiteres Überzahlspiel heraus und nahmen daraufhin eine Auszeit um sich nochmals taktisch kurz zu besprechen. Avraam Mastorakis nutze das Powerplay und traf eine Sekunde vor Abpfiff zum 6:7 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde deutlich, dass die Ulmer Mannschaft aufgrund der höheren Anzahl an Auswechselmöglichkeiten, die frischere Mannschaft war. Den Ulmern gelangen drei Tore in Folge und zogen mit 6:10 Toren davon. Zwar hielten die Doppelstädter tapfer dagegen, jedoch waren die meisten Spieler so platt, dass die WBG II immer wieder ausgekontert wurde und es daher nicht mehr schaffte wieder näher an die Gäste aus heranzukommen. Am Ende des dritten Viertels stand es 8:12 für Ulm. Für die WBG II trafen Anton Harter und erneut Adrian Roth, der damit sein drittes Tor per Powerplay erzielte.
Auch das abschließende Viertel konnte die WBG II nicht mehr für sich entscheiden und verlor den Abschnitt mit 2:3 Toren bzw. das Spiel endete 10:15 für den SSV Ulm 1846. Die weiteren Torschützen für die WBG waren Sideris Chatzisideris per Powerplaytor sowie Avraam Mastorakis, der ebenfalls per Überzahl traf und auch insgesamt drei Tore am gestrigen Abend erzielte.
Das nächste Heimspiel für die WBG Villingen-Schwenningen II steht am 25.01.2025 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad an. Zu Gast sein wird die Mannschaft vom SV Heidenheim 04, auch hier erwarten die WBGler eine spannende Partie und hoffen auf starke Unterstützung durch ihre Zuschauer.
Bericht: Adrian Roth
30. November 2024
WBG II gewinnt Auftaktspiel gegen SSG Reutlingen/Tübingen II
Nachdem die Mannschaft der WBG Villingen-Schwenningen aufgrund personeller Engpässe sich aus der Verbandsliga Baden-Württemberg zurückziehen musste, startete gestern die zweite Mannschaft der WBG Villingen-Schwenningen ihre Saison in der Bezirksliga Süd-/Ostwürttemberg mit der Auftaktpartie gegen SSG Reutlingen/Tübingen II.
Die WBGler zeigten schon von Anfang an, dass sie das Spiel für sich entscheiden wollten und lagen bereits gut eine Minute nach Spielbeginn mit 2:0 Toren durch Treffer von Avraam Mastorakis und Matthias Grießhaber in Führung. Nach 2:30 Minuten erhöhte Avraam Mastorakis mit einem weiteren Tor zum 3:0 für die WBG. Lediglich durch eigene Unaufmerksamkeiten ließen die WBGler die Gäste aus Reutlingen/Tübingen wieder ins Spiel kommen, so auch vor dem ersten Gegentreffer zum 3:1, als Adrian Roth seinen Gegenspieler kurzzeitig nicht im Blick hatte und diesen denn frei vor dem Tor foulte und so einen Strafwurf verursachte, den die Gäste dann auch dankend zum Torerfolg verwandelten. Anton Harter traf innerhalb von 25 Sekunden gleich zweimal ins gegnerische Tor und erhöhte somit auf 5:1 für die WBG. Eine Minute vor Viertelende verursachte Avraam Mastorakis ein Foul und wurde hierfür hinausgestellt, auch dieses Geschenk nahm die SSG dankend an und erzielte in Überzahl den Anschlusstreffer zum 5:2. 28 Sekunden vor Ende des ersten Viertels bot sich der WBG eine weitere Chance zum Torerfolg, jedoch ließen sie diese Möglichkeit ungenutzt und gerieten selbst noch vier Sekunden vor Ende des Viertels durch ein Foulspiel von Reiner Grießhaber in Unterzahl.
Zu Beginn des zweiten Viertels war es daher umso wichtiger, dass das Anschwimmen gewonnen wurde, da ansonsten die Gäste aus Reutlingen/Tübingen in Überzahl in Ballbesitz gerieten. Kyriakos Mastorakis entschied das Anschwimmen für sich bzw. für die WBG und konnte somit ein Powerplayspiel der Gäste verhindern. Zwar kassierte die WBG gut eine Minute nach Wiederanpfiff einen Gegentreffer zum 6:3 Zwischenstand, jedoch hatten die Doppelstädter im Anschluss ihre stärkste Phase und konnten sich mit sieben Toren in Folge deutlich mit 12:3 absetzen. Torschützen für die WBG waren Marius Wagner und Kyriakos Mastorakis mit jeweils zwei Treffern, Matthias Grießhaber, Reiner Grießhaber und Adrian Roth mit jeweils einem Treffer.
Auch nach dem Seitenwechsel dominierte die WBG II das Spiel und entschieden das dritte Viertel mit 5:0 Toren für sich. Kyriakos Mastorakis traf gleich im Doppelpack, Avraam Mastorakis, Reiner und Matthias Greißhaber trafen jeweils einmal.
Mit einem komfortablen Vorsprung von 17:3 Toren ging es in den letzten Spielabschnitt. Leider zeigten sich die Wasserballer der WBG II nicht mehr ganz so konzentriert wie über das restliche Spiel hinweg und ließen nun vermehrt die Gäste aus Reutlingen / Tübingen wieder ins Spiel kommen, die diese Chancen auch zu Torerfolgen ausnutzen konnten. Zudem kassierten Avraam Mastorakis und Kapitän Marius Wagner jeweils ihre dritte persönliche Hinausstellung und waren in der Folge nicht mehr spielberechtigt. Letztendlich entschied die WBG II die Partie aber mit 23:6 Toren für sich. Die weiteren Torschützen für die WBG Kyriakos Mastorakis mit weiteren drei Treffern (mit insgesamt sieben Toren erfolgreichster Torschütze am gestrigen Abend für die WBG), Matthias Grießhaber, Marius Wagner und Adrian Roth mit jeweils einem weiteren Tor.
Der erfolgreiche Start in die neue Saison wurde bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Zuma auch entsprechend gefeiert. Für die WBG Villingen-Schwenningen II steht bereits am kommenden Samstag, den 07.12.2024 um 18:15 Uhr im Villinger Hallenbad das zweite Saisonspiel an. Mit dem SSV Ulm wird eine deutlich stärkere Mannschaft als Gast erwartet, als es am gestrigen Abend SSG Reutlingen/Tübingen II gewesen war. Die Wasserballer der WBG Villingen-Schwenningen II freuen sich daher auf eine spannende Partie mit lautstarker Unterstützung durch ihre Fans.
Bericht: Adrian Roth